Untersuchungsbetten spielen in der traditionellen Telemedizin nur eine begrenzte Rolle, da es sich um physische Möbel handelt, die für die Durchführung persönlicher medizinischer Untersuchungen verwendet werden. Im Rahmen der Telemedizin, bei der ärztliche Konsultationen mithilfe von Technologie aus der Ferne durchgeführt werden, sind die Untersuchungsbetten selbst jedoch nicht direkt beteiligt. Stattdessen werden verschiedene andere Komponenten und Technologien eingesetzt, um virtuelle medizinische Beurteilungen zu ermöglichen.
In der Telemedizin werden medizinische Konsultationen über Videoanrufe, Audioanrufe oder sogar textbasierte Kommunikationsplattformen durchgeführt. Zu den wichtigsten Instrumenten der Telemedizin gehören:
Videokonferenzsoftware: Videoanrufe ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, Patienten in Echtzeit zu sehen und mit ihnen zu interagieren. Patienten können ihre Symptome zeigen und beschreiben, während Ärzte Fragen stellen und Ratschläge geben können.
Digitale Bildgebung und Scannen: Patienten werden möglicherweise gebeten, ihre eigenen Geräte zu verwenden, um Bilder oder Videos von bestimmten Bereichen zur Untersuchung aufzunehmen, beispielsweise von einem Ausschlag oder einer Verletzung. Diese Bilder können zur Beurteilung an den Gesundheitsdienstleister weitergegeben werden.
Fernüberwachungsgeräte: Bei einigen telemedizinischen Terminen werden bestimmte medizinische Geräte verwendet, die Daten an Gesundheitsdienstleister übertragen können. Beispielsweise können ferngesteuerte Blutdruckmessgeräte, Glukosemessgeräte und sogar tragbare Fitness-Tracker bei virtuellen Terminen wertvolle Gesundheitsinformationen liefern.
Elektronische Gesundheitsakten (EHRs): Gesundheitsdienstleister können über elektronische Gesundheitsakten auf die Krankengeschichte, Testergebnisse und andere relevante Informationen eines Patienten zugreifen, was für fundierte Entscheidungen bei Fernkonsultationen von entscheidender Bedeutung sein kann.
Kommunikationsplattformen: Textbasierte Kommunikation, einschließlich sicherer Nachrichten, E-Mails oder Chat-Plattformen, kann auch für Beratungen genutzt werden, insbesondere bei nicht dringenden Angelegenheiten.
Während Untersuchungsbetten selbst kein zentraler Bestandteil der Telemedizin sind, erfordern bestimmte Arten von Terminen, die körperliche Untersuchungen beinhalten, möglicherweise, dass Patienten Zugang zu einem geeigneten Raum haben, in dem sie sich hinlegen oder bequem positionieren können, um bestimmte vom Gesundheitsdienstleister geleitete Untersuchungen durchzuführen. Beispielsweise muss ein Patient möglicherweise bestimmte körperliche Bewegungen oder Körperhaltungen ausführen, während der Arzt aus der Ferne Anweisungen gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Untersuchungsbetten in der Telemedizin keine direkte Rolle spielen, wie dies bei herkömmlichen persönlichen Untersuchungen der Fall ist, sondern dass verschiedene andere Technologien und Methoden eingesetzt werden, um Aspekte der medizinischen Beurteilung aus der Ferne zu reproduzieren.